
senexis mit Fachbeitrag in der CAR€ INVEST
Co-Autoren: Ingenieurbüro Pfeil GmbH senexis in der CAR€ INVEST Wir dürfen mit Freude darüber informieren, dass in der letzten Ausgabe der CAR€ INVEST ein Artikel
Entlastete Pflegekräfte und besser umsorgte Pflegebedürftige – von technologischen Innovationen können alle Seiten des Pflegeprozesses profitieren. Als Dienstleister für die Digitalisierung von Pflegebetrieben schaffen wir mit Ihnen gemeinsam die Infrastruktur, die dafür nötig ist.
Die Pflegebranche befindet sich im Wandel. Der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal und die steigenden Erwartungen von Bewohnern an die Qualität der Pflege zwingen Betreiber zum Ergreifen von Maßnahmen. Der intelligente Einsatz von Technologien vereinfacht alltägliche Pflege- und Verwaltungsprozesse, entlastet Pflegekräfte und sichert eine noch besserer Versorgung Ihrer Klienten.
Als senexis haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen zu meistern. Dafür entwickeln und implementieren wir ein auf Ihre Einrichtung maßgeschneidertes Digitalkonzept, dessen Bestandteile Sie mit uns modular festlegen können.
Partner aus der Fördermittelberatung, dem Datenschutz und der Cyberversicherung tragen darüber hinaus zum Erfolg Ihrer Digitalisierung bei.
Co-Autoren: Ingenieurbüro Pfeil GmbH senexis in der CAR€ INVEST Wir dürfen mit Freude darüber informieren, dass in der letzten Ausgabe der CAR€ INVEST ein Artikel
Robustes Tablet für Telemedizin und digitale Pflegedokumentation
Intelligenter Sprachassistent zur Steuerung von Licht, TV und mehr
Sicherheitsarmband für Alarme bei Stürzen und zur Lokalisierung verschwundener Bewohner
IP-basiertes Fernsehen mit integriertem digitalen Bewohner-Infosystem
Access Point für flächendeckendes WLAN für Bewohner, Mitarbeiter und Gäste
Sensorboden, der Bewegung und Stürze des Bewohners registriert und meldet
Eine professionelle IT-Infrastruktur dient als zwingend notwendige Grundlage für Digitalisierungsvorhaben in Ihrer Einrichtung. Denn nur, wenn die Basics richtig gemacht werden, kann auf ihnen aufgebaut werden.
Bei der Planung und Umsetzung Ihres IT-Fundaments beachten wir hohe Standards in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Zukunftsfähigkeit der geschaffenen Infrastruktur, da diese letztlich als Basis für die zukünftige Integration innovativer Anwendungen dient.
Der CareTable ist als digitaler Aktivitätstisch eine Unterstützung für moderne Betreuungsteams in der Alten- und Behindertenpflege. Er bietet neue Möglichkeiten für die Einzel- & Gruppenbetreuung, Biografiearbeit, Sport & Bewegung und vieles mehr und wird mittlerweile von hunderten Betreuungsteams in ganz Deutschland täglich genutzt.
Mit dem CareDay bringen wir das schwarze Brett in Pflegeeinrichtungen auf ein neues Level. Mithilfe eines einfachen System können Sie Speisepläne, Aktivitätspläne, Neuigkeiten, Bilder und vieles mehr selbst einpflegen und über ein sehr großes Touchdisplay Ihren Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen anzeigen lassen.
Eines der von uns verfolgten Ziele ist die Entlastung von Pflegekräften und Verwaltungspersonal im Pflegealltag. Dies beginnt mit der Einrichtung professioneller PC-Arbeitsplätze samt Telefonie und führt uns bis zur Integration digitaler Pflegedokumentations-Lösungen und weiterer Software.
Im Ergebnis spart dies Zeit und Kosten, die wiederum in die Verbesserung der Pflegequalität investiert werden können.
Beginnend im Herbst 2018 zeichneten wir uns für die Realisierung der technischen Infrastruktur der Pflege-Appartements am Süßen See verantwortlich. Ausgestattet mit modernsten Technologien, entstand hier eine Seniorenresidenz der nächsten Generation mit mehr als 60 Wohneinheiten.
Als auf die Pflegebranche spezialisierter Partner unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihres Pflegebetriebs. Lernen Sie unser Team in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen und lassen Sie sich beraten.
Als spezialisierter technischer Dienstleister unterstützen wir Pflegebetriebe bei ihrer Digitalisierung. Unser Ziel: entlastete Pflegekräfte und besser umsorgte Pflegebedürftige.